Friday, December 28, 2012

END OF 2012 HANDKE TRIVIA COLLECTION

 
  http://diepresse.com/home/kultur/literatur/1326742/Handke_Haette-gern-ein-Maschinengewehr-bedienen-gelernt?parentid=0&act=2&isanonym=null#kommentar0











Handke: „Hätte gern ein Maschinengewehr bedienen gelernt“

21.12.2012 | 18:40 |   (Die Presse)
Die „Kleine Zeitung“ hat Gespräche zweier Redakteure mit Peter Handke als Buch veröffentlicht – kostbar für Handke-Fans.
Für Überraschungen ist dieser Autor immer gut. Auf die Frage „Hätten Sie gern anders gelebt?“ antwortet Peter Handke nur: „Ein Maschinengewehr hätte ich gern bedienen gelernt.“ Gegen was oder wen verrät er nicht. Es sei nur „zur Verteidigung“.




 


Sonst ist das Buch „Handke im Gespräch“ eine sehr friedliche Angelegenheit. Mit ihrer kritischen Berichterstattung über Handkes Haltung zum Jugoslawien-Krieg hat sich die „Kleine Zeitung“ beim Schriftsteller zwar nicht beliebt gemacht. Trotzdem haben zwei der besten Männer dieser Zeitung (Chefredakteur Hubert Patterer und Außenpolitik-Ressortleiter Stefan Winkler) es geschafft, Handke zu insgesamt fünf Gesprächen zu verlocken, die offenbar zu beiderseitiger Zufriedenheit verliefen.

Was sich auch auf den Leser übertragen kann: „Handke im Gespräch“ klammert die Jugoslawien-Frage (da weder Einigung noch neue Erkenntnisse zu erwarten sind) aus, die Fragesteller üben sich in „radikaler Schlichtheit“ – „unschuldig und naiv sollten die Fragen tönen, beinahe kindlich“. Kein Wunder, dass der Schriftsteller in seinen Antworten entspannt klingt wie selten.

Heute könne er zu Österreich „mein Land“ sagen, sagt Handke. Bundespräsident Fischer hat ihn eingeladen, nach Österreich zurückzukehren. „Ein typischer Bundespräsidentenspruch“, meint Handke. „Ich habe sogar ein Forsthaus besichtigt. Aber eigentlich wollte ich nur höflich sein.“ Beim Reden über den Tod zitiert er Ferdinand Raimunds „Zärtlich muss geschieden sein“. Auch „vom Gras und vom Wind“, meint Handke. „Aber wie soll das gehen? Ich weiß es nicht.“ red.

„Peter Handke im Gespräch – mit Hubert Patterer und Stefan Winkler“: Edition Kleine Zeitung, 19,80 Euro.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 22.12.2012)
 Ja ,wenn man so viele Frauen verdrescht wie Herr Handke (e.g.  Marie Colbin u.a.)
dann wünscht man sich als ex-Autor der MORAWISCHEN NACHT
vielleicht ein Maschinengewehr zu Verteidigung. In der LEHRE
DER ST. VICTOIRE erzählt Handke, dass der einzige Stolz
des einstigen Stiefvater  auf  ihn war, dass
er das Exam zur Wehrpflicht bestanden habe - was mich, der von Handke's
Augenproblemen, dass er zeitweilig farbenblind ist, erstaunte.
Aber sowie ich weiss ist Handke ja dann nie eingezogen geworden.

===================

http://www.youtube.com/watch?v=hGxDlg206gQ&list=UUS3lcih4m98vNAV20LG99xw

Peter Handke in America: Fatima Naqvi, Christoph Bartmann, Klaus Kastberger, Heike Polster, Krishna Winston and Thorsten Carstensen Discussing Handke’s Life-long Fascination with America

Please join us for a discussion with Fatima Naqvi (Rutgers University), Christoph Bartmann (Goethe Institut NYC), Klaus Kastberger (University of Vienna), Heike Polster (University of Memphis), Krishna Winston (Wesleyan University), and Thorsten Carstensen (The Indiana University School of Liberal Arts).

Peter Handke in America is an important theme for understanding the writer’s work. Because of his life-long fascination with America, Handke was among the first German-speaking writers of his generation to present a positive image of the United States against the anti-imperialist aversions of the European 1968-movement. Particularly in his early work, scholars have traced his fascination with writers such as John Ford, Walker Percy (whom he also translated), as well as the blues, New York City, the image of the “Native American” and with the beauty of the American landscape. His 1971 novel Short Letter, Long Farewell makes his fascination with the United States the central motif. Handke also lived in New York (after lengthy travels through Alaska), where in 1979 he wrote his important novel The Long Way Round. In his film Three American LPs, he co-produced with Wim Wenders, many of these themes can also be clearly identified.

Fatima Naqvi is an associate professor in the department of Germanic, Russian, and East European Languages and Literatures at Rutgers University. She teaches courses on Vienna 1900, Robert Musil, the German novel after 1945, and film (From Haunted Screen to Hyperreality; Violence in Film: Bresson, Antonioni, Haneke; Screening German Histories). Her research interests include Austrian authors and filmmakers of the post-1945 period, the intersection of fine art and literature, dilettantism and the theorization of interdisciplinarity.

Christoph Bartmann is the director of the Goethe-Institut New York and North America since July 2011. Before he was working for several Goethe-Instituts worldwide, amongst others Prague, Copenhagen and Munich.

Klaus Kastberger is a literary scholar and critic (among others he is working for Die Presse and ORF), scientific researcher at the Literary Archives of the Austrian National Library and associate professor at the University of Vienna. He has published widely on Austrian literature and managed several projects of the Austrian Science Fund, among them “Forschungsplattform Peter Handke (www.handkeonline.onb.ac.at)“, exhibitions, and event concepts (among others Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945). Publisher of the historic-critic edition of Ödön von Horváth (since 2009 at de Gruyter) and other works. Recently published: Vom Eigensinn des Schreibens. Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur (2007), Peter Handke: Freiheit des Schreibens - Ordnung der Schrift (2009), and Die Arbeit des Zuschauers. Peter Handke und das Theater (2012, published together with Katharina Pektor).
Heike Polster received her doctorate from Washington University in St. Louis after studying German, American Literature, Philosophy, and History in Bamberg, Germany, and Athens, GA. She teaches German and Austrian literature and culture at the University of Memphis. Her first book, "The Aesthetics of Passage: The Imag(in)ed Experience of Time in Thomas Lehr, W.G. Sebald, and Peter Handke" was published in 2009 with Königshausen & Neumann in Germany. Her monograph on Christa Wolf's notion of contemporaneity is forthcoming in 2012. Broadly, Dr. Polster's research concerns 20th - 21st Century German Literature and Culture, Intellectual History, and Cultural Studies. She current book project is entitled Heterochronic Visions, a project exploring the relationship between 20th Century philosophical and literary notions of temporality.
Krishna Winston is professor of German Studies, director of service-learning, and coordinator of the Mellon Mays Undergraduate Fellowship at Wesleyan University. Since her graduate school days, Winston has been a professional translator. To date, she has translated 30 books from German to English. She is currently working on Peter Handke’s novel Moravian Night. She has also translated Günter Grass’s Two States, One Nation, Too Far Afield, Crabwalk, The Box, and, most recently, From Germany to Germany: Journal of the Year 1990, forthcoming in November.
Thorsten Carstensen is Assistant Professor in the Department of World Languages and Cultures at Indiana University Purdue University in Indianapolis. He graduated from New York University in May 2012 with a thesis on Peter Handke's epic mode of storytelling. In his research, Dr. Carstensen focuses on 20th century German and Austrian literature and questions of narratology. He is the co-editor of the first unabridged English translation of Hans Fallada's novel "Wolf Among Wolves". Other publications include articles on Peter Handke, Hermann Broch, J.M. Coetzee and the films of Wes Anderson. His first book, "Romanisches Erzählen: Peter Handke und die epische Tradition," will be published with Wallstein Verlag in 2013.
In collaboration with the Goethe-Institut New York and the Austrian Cultural Forum New York. With the generous support of the Dietrich Botstiber Foundation, and the DAAD.
Event coordination: Julia Kitta.

Events at Deutsches Haus are free of charge. Please let us know which event you would like to attend by sending us an email to deutscheshaus.rsvp@nyu.edu. Space at Deutsches Haus is limited, please arrive ten minutes prior to the event. Thank you!
http://deutscheshaus.as.nyu.edu/object/dh.event.PeterHandkeinAmerica12072012
====================================

 

--










HANDKE VERTEUFELT HANS BARLACH


 http://handke-trivia.blogspot.com/2012/12/handke-verteufelt-hans-barlach.htmlWäre ich Hans Barlach,

 http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Barlach

 würde ich das Angebot von Handke annehmen,
und dem Handke Topmoney für die Übersetzungen bieten,
Topmoney verdreifacht da es sich um einen so großer Übersetzer wie
Handke handelt. Der Versuch mich zu verteufeln? - lächerlich, Schwamm drüber

Dann würde ich den Wunsch haben den Kerl zu treffen,
z.b. im Cafe Lippe in Paris und ihm anbieten doch in das alte
Siegfried Unseld Gremium mit Enzensberger und Habermas einzusteigen.
Komischerweise hat Unseld ihn, "mein wichtigster Autor", dort ausgelassen - warum,
wohl? Ich hör, dass bis jetzt Handke Schwierigkeiten hat mit Leuten
zusammen zu arbeiten. Deswegen wohl auch schnell aus dem Verlag der
Autoren ausgestiegen. 
Soll Handke auch seinen Geschäftsmann Freund den Verleger Burda mitbringen, dann kriegen wir das schon hin. 












 





SUHRKAMP»Unerzählbarer Alptraum«


Wird dem Suhrkamp Verlag und seiner Verlegerin durch den Minderheitsgesellschafter Hans Barlach schlimmes Unrecht getan? Aber ja!, sagt der Schriftsteller Peter Handke und skizziert hinter dem Rechtsstreit die Medienmechanismen einer Hexenjagd


Peter Handke

Peter Handke

Eigentlich sollte einem, vielleicht nicht allein meinem, Zorn Luft verschafft und im Niederschreiben Form, oder wenigstens der Anschein davon, verliehen werden. Aber ich schreibe, wieder einmal, mit dem Bleistift, noch dazu einem der mir zum Geburtstag bescherten, nicht bloß durchweg schönen, sondern auch gar weichgrau schreibenden. Und das Bleistiftgeräusch auf dem Papier hörte sich in meinen Ohren, gleich nach dem »Eigentlich sollte« oben, gar freundlich, dazu träumerisch an. Es war eine Art von Klang, ähnlich dem Besen eines Schlagzeugers, und dieser Schlagzeuger sollte, ohne Schlagstöcke usw., beim sachten Streichen und Streifen des Besens über die Unterlage bleiben.

Der Bleistift ist, über Geräusch und Klang hinaus, Sprache. Er spricht. Er sagt ein. Er sagt vor. Und was sagt er? Er sagt mir ungefähr folgendes: »Ich wünsche, du mögest selbst von den mutwillig Unverständigen und zerstörungslustig Verstockten wenn nicht verstanden, so wenigstens gelesen oder wenigstens, wie heißt es, überflogen werden. Deswegen, alter Freund, schreib, ausnahmsweise, tunlichst in Hauptsätzen.« (Der Stift gebrauchte tatsächlich »tunlichst«; hatte er vor meiner Zeit Umgang mit einem Juristen gepflogen? Und weiter höre ich aus seinem grauen Rauschen auf dem weißen Papier jetzt noch heraus:) »Erinnere dich: Einmal, lang ist’s her, hast du ein Gedicht geschrieben, auch du, und das hieß Der Rand der Trauer, und eine Zeile da lautete: ›Am Rand der Trauer‹ – oder hieß es: ›Am Rand der Müdigkeit‹? – ›reden wir alle in Hauptsätzen.‹«

Und noch einmal jetzt der Bleistift: »Hör auf, ständig von mir wegzuschielen hin zur Maschine dort im Maschinenwinkel: Auf oder in die Tasten hauen mit rotem Kopf und womöglich gesträubten Haaren, das Farbband oder sonstwas entsprechend auf Rot geschaltet: Nichts da – ich bin es –, da bin ich, und meine Initialen HB – zuck davor nicht zurück, noch brich mir die Mine – bedeuten ausschließlich HB. HB ist HB ist HB auf uns Bleistiften von Dänemark bis Mali, von Polen bis Indien. Wir sind da nicht für den Weltkrieg, sondern um des lieben Friedens willen, für den Stoff, aus dem die Träume und die Märchen sind, nicht die Alpträume und nicht die bösen Märchen – die zukunftsweisenden. Also: Weiter im Stoff. Auf in den Stoff mit dir, samt mir!«

Nur: Wo steckt in dem aktuellen Stoff der belebende oder erweckende Traum? Wo verbirgt es sich, das Zukunftsmärchen, frei nach dem Vers des Juan de la Cruz im 16. spanischen Jahrhundert: »O Wort, mein Bräutigam, zeig mir den Ort, wo du verborgen bist!«? (Nebensatz nicht von mir.)

Und der Stoff? Der Stoff ist ein schier nichtendenwollender, auch nichtkönnender Streit, der Streit um das Haus Suhrkamp, das Haus der dem Einen, dem ungeschriebenen, dem mehr oder weniger ewig vorschwebenden Buch, in Gestalt einer Wolke oder von sonstwas, nachgeschriebenen Bücher, auf es zugeschriebenen Bücher. Das Suhrkamp-Haus, das Haus Siegfried Unseld ist für mich, immer noch und heute grundfester denn je, das deutschsprachige Haus des Geistes (neben anderen, etwas kleineren), eines Geistes, den Johann Wolfgang von Goethe gliedert, will sagen: mit Wortflügeln versehen hat als »das Vorwaltende des oberen Leitenden« (oder so ähnlich).

Streit kann etwas Schönes sein. Streit kann beleben, einen für den andern öffnen, gegenseitig belehren. Doch auch ein Streit vor Gerichten? Ein juristischer? Ach, wie selten. Und ganz und gar nichtsnutzig, zu nichts und ins Nichts führend der aktuelle und zugleich schon ewige, andersewige Rechtsstreit um meinen, in der Idee unser aller Suhrkamp Verlag.

»Rechtsstreit«: Fast immer ein Euphemismus, und in diesem Fall oder Casus ein spezieller, zutiefst schmerzend wie im übrigen die ganze nicht bloß leidige, nein, leidvolle Angelegenheit, ein Leidwesen, doch nicht aus der Welt zu schaffen mit dem Standardspruch des die Anklageschriften wohl von Anfang an als Initiationsriten und inzwischen als Lebensersatz-Elixier mißbrauchenden Prozeßhammels HB, des Leibhaftigen, nicht meines Bleistifts hier: »Wir leben schließlich in einem Rechtsstaat, oder nicht?!« »Rechtsstaat«, das hieße nach dem anderen HB also: »Ich benütze ihn nicht bloß, ich nütze ihn aus. Ich schöpfe ihn nicht nur aus« – recht so! –, »ich erschöpfe ihn, und zuguterletzt ist nichts mehr von ihm übrig, weder Rechtsstaat noch Recht überhaupt oder vom Recht nichts als der Buchstabe und mein Rechtbekommenhaben!« Ist freilich nicht Grund und Sinn überhaupt von Recht der Geist des Rechts? Ist das alte Wort vom »Geist der Gesetze« demnach so grund- wie sinnlos geworden? Und jeder den Rechtsstreit als Lebensspiel spielen Wollende und Geld genug dazu Habende darf diesen Geist flöten gehen oder Bleistifte spitzen lassen, solange bis sowohl Bleistifte wie Geist unauffindbar geworden sind? (Nebensatz von mir.)



»Unerzählbarer Alptraum«
Seite 2/3: 

Die nackte böse Wirklichkeit


Statt Traumerzählung also unerzählbarer Alptraum (oder »Albtraum«, wie es Siegfried Unseld geschrieben zu sehen wünschte). Und das Märchen, das böse, mit dem sattsam bekannten, Phantasie oder Zukunftsvorstellung – sind beides nicht und dasselbe? – ausschließenden Personal: der Patriarch oder König. Seine Frau, böse Stiefmutter, dann Witwe. Der einzige Sohn (als jugendlicher Dino Martini lang vor dem edel-ramponierten Dean Martin in Rio Bravo). Der Erbstreit. Die »Witwe« (möglichst oft zu wiederholen im bösen Märchen, das Wort), noch dazu oft schwarz gekleidet, manchmal in schwarzes Leder, ehemalige »Schauspielerin« (auch dieses Wort ständig aufblinken lassen), zur »Schriftstellerin« mutiert, samt Namenswechsel, oftmaligem, gerade noch »Ursula Schmidt«, jetzt als Autorin »Ulla Berkéwicz« – aber war das nicht schon ihr Bühnenname? –, dann als Witwe »Ulla Unseld-Berkéwicz«, auf ihren Büchern, bis zum im Frühjahr 2013 erscheinenden »Bändchen« (FAZ- Leitschmähschrift) namens Reine Erfindung (laut Weltblatt vielsagender Titel) doch wieder »Ulla Berkéwicz«: reiner Horror, diese Frau!

Und frei, oder unfrei, nach den Gesetzen (?) des bösen Märchens die »Witwe«, »Verlegerin«, »Autorin«, die aber – nachdem sie »von der Schauspielerei [sic] zum Schreiben [sic] gefunden hatte, ohne sich dadurch Aktionen hinter der Bühne und im theatralischen Fach zu entfremden«. Horror über Horror! (Dazu Diktat meines HB: »Die Leser sollen das Zitat sich zweimal zu Gemüt führen!«) (Autor: »Jürgen Kaube«, mit Schauspielernamen »Frank Schirrmacher-Steltzner«, Geburtsname »Ignaz Oberursel«, Schriftstellerpseudonym – Wirtschaftskrimi im Taunus – »Raymond von Gunten«.)

Nein, dieses Märchen ist nicht »zukunftsfähig« (Wort des lebendigen HB, womit er die Zukunftsfähigkeit des Suhrkamp Verlags meint, in dem Sinn, »dass man auch in Zukunft ins Programm investieren kann«). Es ist, in all seinen Standards, aber auch nichts für die Gegenwart. Es ist nicht nur unwirklich: Es ist unwahr. Wirklich und wahr ist vielmehr: Der leibhaftige HB hat, als Neueinsteiger in unseren Verlag, in unser Haus, von Anfang an keinen guten Willen gezeigt, und nicht nur war er bar jeden guten Willens, oder meinetwegen jeder bona fide, vielmehr voll, prall, aufgeblasen prall des bösen Willens, oder der mala fide, und das ist, Moment für Moment, bis zum heutigen Tag so geblieben, womöglich noch verstärkt: weit weit ärger als ein böses Märchen samt dessen wirklichkeitsverschleiernden Stereotypen (siehe oben) – die nackte böse Wirklichkeit.

Diese Böswilligkeit, diese mala fides (ist sie nicht ein Rechtsbegriff, Terminus für das innerste Unrecht gegen den Geist des Rechts? Macht ein Geschäft ungültig), hat der Leitung des Hauses Suhrkamp/Unseld von Anbeginn, auch bei bona fide, ein nicht bloß im Märchen wünschenswertes Miteinandergehen mit dem Neuen unmöglich gemacht. Der leibhaftige HB sprang ins Feld ohne Mitspielwillen. Sein Spiel wollte allein sein, ohne andere, und wurde darum besonders böse. Auf das Spielfeld stürzte, ins Haus brach ein der Feind, der Erzfeind des Spiels, das zugleich den Geist freisetzt. Und der böseste seiner Spielzüge: das Warten auf die Fehler derer vor und mit ihm auf dem Spielfeld. Die konnten nämlich nicht ausbleiben. (Wie erfrischend kann doch manchmal ein Springinsfeld sein – so einer nicht.)

UB, alias US, alias UUB, alias UBU hatte ja nicht bloß, besonders schmieriger Vorwurf des HB, alias FAZ, »geerbt«, sondern bearbeitete, beackerte, bespielte das weite Feld der Bücher weiter und weiter – arbeitete und erarbeitete, und der sich mir nichts, dir nichts eingekauft Habende, was tat er dazu? Blockieren, paralysieren, obstruieren, ohne je auch nur ein einziges, den Vorarbeitern geltendes Einsprung-, Mitmach- oder Mitspielzeichen. Er machte sich breit und immer breiter und wußte sich, schlau in seinem bösen Willen, seiner mala fide, im Recht. Die Fehler, Ungeschicklichkeiten, meinetwegen auch Anrempeleien gegen den bösen Sichbreitmacher: unvermeidlich und ihm wohl diebisch recht (kein Paradox!). Er schöpft das Recht so satanisch unermüdlich aus – nimmermüde wie eben nur ein Satan oder Schaitan, den gibt’s modern – bis es, das Recht, erschöpft ist – wie eine Erzader, und aus summum ius wird summa iniuria, das höchste Unrecht.

Und nun hat HB, wie geplant, gewonnenes Spiel, fast. Nur: Wo spielt nun das wahre Spiel, das große, das unsere, das der Literatur? »…welche Autoren ich sehen möchte? Da sage ich Ihnen, dann müßte ich einen neuen Verlag machen« (HB, FAZ- Gespräch, 13.12.2012). Ah, bei mir als Spielleiter oder -macher, ja das bin ich vielleicht doch?, wäre es nicht bei bloßen Anrempeleien geblieben. Dazu jetzt mein Schielen, zeitweise, weg vom Papier hin zu einer länglichen, sehr harten Haselnuß auf dem Schreibtisch, in Form einer Patrone, nur, wie die Nuß in den Browning oder Derringer bekommen? – Böse sind, nein werden »wir« alle, von Zeit zu Zeit, wenn’s der Fall ist! Recht so. Aber da, da ist, nein handelt ein von Grund auf Böser, ein Abgrundböser. Ein Unhold. Und der steht auf dem Boden des Rechts? Er wühlt darin, läßt darin wühlen die Horde der schwerbezahlten Mit-Unholde. Nicht recht so. Summum ius, summa iniuria – wobei »mein« HB mir freilich zuflüstert: »Diese Bemerkung weglassen!«

Diese Situation auf dem Spielfeld, oder im Haus des Geistes, ist nicht ausweglos geworden im Lauf der letzten sieben, acht Jahre, sie war es von Anfang an, mit dem Moment, da sich der auch innerlich nackte Tarzan auf seiner Geldscheinliane ins Feld und Gefilde schwang; »Ribisel-Tarzan« ist der österreichische Ausdruck für derartige Großnichtstuer. Das Haus, und nicht nur das Haus Suhrkamp, ist in Gefahr. Oder, juristisch ausgedrückt, im Sinne von: Eine Rechtshandlung tut not!: »Gefahr ist im Verzug«. »Das Böse ist immer und überall«: Das war zu der Zeit, da Falco, oder wer, das sang, wohl noch nicht so, heutzutage aber umzingelt es samt Rechtstitel, samt Rechtsstaat »das obere Leitende« mehr und mehr – oder scheint es bloß so? Bloß mir? Bloß »unsereinem«? Im Recht, bei aller mala fides, haben die heutigen Bösen, anders als vielleicht zu Shakespeares Zeiten, auch gar keinen Grund mehr, extra böse zu spielen: Sie brauchen nur, erst einmal eingefiltert, sich auszubreiten und den Raum (nicht bloß den »geistigen«) zu verdrängen; gegen derlei, wie von Tag zu Tag und über Nacht sich vermehrende Mars-Leute, ist, scheint’s, kein Kraut gewachsen, kein Zauberring zu drehen hin zur Savanne der Freiheit.


SUHRKAMP»Unerzählbarer Alptraum«
Seite 3/3: 

Und was spricht der Bleistift?


Aber nicht bloß Martin Luther King hatte einen Traum, einen Traum gegen den Alp der Tageswirklichkeiten: Auch ich, sogar ich, et ego, oder der HB-Bleistift in meiner Hand. Und in diesem Tagtraum sehe ich »uns« – welche »uns«? Welche »wir«? Weiß nicht recht, jedenfalls andere »wir« als die vom anderen HB (»Wir sehen Untreue«, »wir sind daran interessiert, daß Suhrkamp zukunftsfähig ist«, etc.) –, in diesem Traum also sehe ich uns durch die Gefahr, ja, Gefahr, die wie außer-planetarische, das Innerste unseres (sic) Planeten bedrohende, rechtens (sic) geeint, auch wenn wir über die langen Jahre uns auseinandergelebt haben, einander fremd oder gar feind geworden sind – als Freunde oder Feinde »fast die Sprache verloren« haben. Und wenn nicht geeint, so wenigstens wieder sprachbereit untereinander, und, wie anders, sehe ich in solch einem Traum zum Beispiel, den Rainer Weiss, dem für seinen nach dem Weggang gegründeten Weissbooks Verlag weiter das erdenklich und vor allem unerdenklich Gute gewünscht sei, und, als eine der Hauptgestalten in der Kette, die eine spezielle Kette ist, den aufmerksamen Verleger und entdeckerischen, guten Übersetzer Joachim Unseld alias Dean Martin; last, not least Günter Berg, inzwischen bei Hoffmann und Campe, anderes und doch gleiches, vergleichbares Spielfeld. Die Gefahr offen da: Endlich! Und insofern ist das Furchtbare fruchtbar. (Ein Wortspiel pro Text ist erlaubt.)

Und noch einmal fährt und rauscht mir mein HB-Bleistift dazwischen. Erst einmal: »Nun bist du doch wieder, statt purer Hauptsätze, in dein Nebensatzschreiben geraten!« Und dann übernimmt sozusagen er das Kommando und spricht an meiner statt, von HB zum anderen HB, dem »Hans Barlach« (Künstlername?). Und was spricht mein Bleistift? Ungefähr folgendes:



»Lieber Hans – nein, kein ›Hänschen‹ oder höchstens ›Hansl‹ im Sinn von Prozeßhansl –, mein Benutzer, der mit den vielen Nebensätzen, hat einst in seiner Jugend nicht nur Freude an den Skulpturen, originalen oder nicht, deines Großvaters Ernst gehabt. Er hat auch die Theaterstücke von Ernst Barlach gelesen und eine, wie sagte man seinerzeit, ›Seelenverwandtschaft‹ empfunden, eine bleibende, gebliebene (denkt er jedenfalls, und ich geb’s weiter). Und er hat das Stück Der blaue Boll sogar im Theater gesehen, vor fast einem halben Jahrhundert, er meint, in einer Inszenierung von Hans Bauer, in Darmstadt oder Düsseldorf oder wo. Und nie mehr seitdem hat er so stille, träumerische und, gerade im Abstand voneinander, so aufeinander bezogene, nein, eingestimmte Menschen erlebt, obwohl sie dargestellt wurden von Schauspielern, nein, gerade deswegen. Wie hoch ist der Absatz der Werke Ernst Barlachs im ehrwürdigen Piper Verlag während des letzten Jahres? Weit unter dem der Bücher von UB im ebenso ehrwürdigen Suhrkamp Verlag, oder? Und so macht mein Benutzer, Inhaber, Nutznießer, Miteigentümer (das heißt, ich, HB, dränge ihn sanft dazu) dir nun ein Angebot: die Übersetzung des Blauen Bolls von ihm ins Französische, Le Boll Bleu, auch in eine der slawischen Sprachen, Modri Boll, und, warum nicht, zuletzt ins Idiom der Navajo-Indianer: Bei denen, selbst in den Reservaten, hätte das Traumstück vielleicht seinen natürlichsten Platz. Du möchtest, sagst du, einen ›neuen Verlag machen‹: Wären die tiefsinnigen Mysterienspiele Deines Großvaters, zum Unglück fast vergessen, in so einem Verlag, simultan in vielen Sprachen, wie denen des Pfingstwunders, nicht der rechte, der rechtmäßige, der sogar dich einmal begeisternde Anfang? Bedenk das in den letzten Tagen des Advents, Bedenkzeit – anders als jene der Erstinstanzverurteilten – par excellence (frz.) Give fairy tale a chance!«

Während mein HB das wie von alleine niederschrieb, von HB zu HB, war ich mit den Gedanken, wie üblich, schon woanders, voraus oder hinterdrein. Und was dachte ich? Wieder an mein Jugendgedicht, das eingangs zitierte, und zwar an dessen erste Zeile. Und die ging etwa so: »Der Trauerrand – der Rand der Trauer«.

--












Monday, November 26, 2012

Handke, Peter / Wieser, Lojze: Die Sprachen-Auseinander-Driftung

Sprachbilder wie Wasserläufe im Karst

Peter Handke und Lojze Wieser im Gespräch mit Frederick Baker

Von Andreas HudelistRSS-Newsfeed neuer Artikel
              von Andreas Hudelist

 Besprochene Bücher / Literaturhinweise
„Die Sprachen-Auseinander-Driftung“ ist der sechste Teil der Reihe „gehört gelesen“ aus dem Wieser Verlag. Dabei handelt es sich um ein Gespräch, ein Doppelinterview zwischen Peter Handke, Lojze Wieser und dem Filmemacher Frederick Baker. Im Vorwort schreibt Wieser, dass sie mit Peter Handke dem großen Moment auf der Spur sind, „wo die vielen verschiedenen Sprachen entstanden sind und auf diese Weise die Bilderwelt immer fruchtbarer geworden ist“.
Ausgangspunkt dieser Spurensuche ist Handkes Text „die Wiederholung“ aus dem Jahr 1986. Darin macht sich der um die 20 Jahre alte Filip Kobal nach Beendigung der Schule nach Slowenien auf, um seinen im Krieg verschollenen Bruder zu suchen. Im Gepäck hat er ein slowenisch-deutsches Wörterbuch, in dem der Suchende Einwortgeschichten findet, die ihn von seinem ursprünglichen Ziel abbringen und seine Wahrnehmung mehr und mehr auf die Umwelt lenken. So gelangt er bis zum Karstgebiet in der Nähe von Triest und Koper. Der Weg dorthin fasziniert ihn nicht nur auf Grund der Natur, sondern auch wegen der slowenischen Sprache, die sich ihm Wort für Wort öffnet.
Dieses Gebiet ist auch der Treffpunkt für Handke, Wieser und Baker, die sich bei einer Ruine im Karst niederlassen, um über Sprache zu reflektieren. In ihrem Gepäck befindet sich nicht nur eine Filmkamera inklusive Ausrüstung, sondern auch die Bücher „Die Wiederholung“ und die Wörterbücher Anton Alojzij Wolfs, die bis heute die umfangreichste Wörterbuchsammlung in den Sprachen Deutsch und Slowenisch sind. Wolf, der Bischof von Ljubljana war, finanzierte das Projekt, das seine Verfasser über 30 Jahre beschäftigte, da sie Ausdrücke aus allen Regionen Sloweniens zusammen trugen.
Im Wieser Verlag gibt es davon eine Sonderausgabe in fünf Bänden. Die ersten vier Bände sind die Wörterbücher, wobei Band drei und vier eine Neuausgabe des deutsch-slowenischen Wörterbuchs ist, das Filip Kobal auf seiner Reise zum slowenischen Karst mitgenommen hatte. Den fünften Band dieser Ausgabe nimmt, passend zum Wörterbuch, eine zweisprachige Ausgabe von Handkes „Die Wiederholung/Ponovitev“ ein.
Im Gespräch erzählt Handke, wie er über das Nachschlagen im Wörterbuch Einwortgeschichten fand und sich davon inspirieren ließ. Die Bilder der Sprache, also die Metaphern, Redewendungen und Phraseologismen des Slowenischen sind eine ungeheure Bereicherung für die deutsche Sprache. Diese Übertragungen können natürlich auch aus anderen Sprachen kommen, jedoch möge er, die aus dem Slowenischen besonders gerne. Solche Wörterbücher, sind nach Handke eine wunderbare Sache, da sie die eigene Sprache in ihrer Verwendung „reinigen“. Wörterbücher schlägt man auf und gleichzeitig gehen die Augen auf. Der Turmbau von Babel ist eine segensreiche Geschichte gewesen, da die babylonische Sprachverwirrung die Menschheit beglückt hat.
„Die Sprachenauseinanderdriftung“ ist ein kurzweiliges Büchlein, das für ein mannigfaltiges Verständnis für die Sprache(n) plädiert. Die Bereicherung kann man nur im Fremden, im nicht Eigenen finden. Deshalb wurde das Gespräch auch im Karst, dessen Wasserläufe meist unterirdisch verlaufen und nur manchmal an die Oberfläche dringen, im Grenzland Sloweniens zu Italien und Österreich gefilmt. Das Potential der Sprache scheint, wie die Wasserläufe im Karst, durch den alltäglichen Sprachgebrauch verborgen zu sein. „Die Sprache ist ein offenbares Geheimnis“, zitiert Handke Goethe.
Die beiliegende DVD, aus dem doppelten Umschlag herausragend, vermittelt die Stimmung des Gesprächs durch Ton, Bild und Stimmen. So sieht man zu Beginn zwei Fahrzeuge, die sich auf den Weg zur bereits erwähnten Ruine machen. Die Aufnahme erinnert kurz an Wim Wenders „Lisbon Story“, nur ohne Musik. Danach folgt das Doppelinterview ohne Schnitt. Dies wird besonders dann deutlich, wenn am Ende scheinbar noch wahllose Szenen aneinandergereiht werden. Dabei filmte das Team Schnittbilder, die nicht gebraucht wurden, da während dem Interview keine Schnittbilder verwendet werden. Im Text wird dieser Abschnitt vom sonstigen Gespräch als „Nachspann“ getrennt. Dazu wird noch eine Seite aus dem Wörterbuch und Erklärungen zu wissenschaftlichen Sprachbegriffen abgedruckt. Das Ende der DVD scheint eher als ungebrauchtes Rohmaterial gedacht zu sein. Vielleicht ist damit auch eine audiovisuelle Art der Sprachenauseinanderdriftung angedacht; eine Bildauseinanderdriftung.
Titelbild

Handke, Peter / Wieser, Lojze: Die Sprachen-Auseinander-Driftung. Peter Handke und Lojze Wieser im Gespräch mit Frederik Baker. 
Inklusive CD.
Wieser Verlag, Klagenfurt 2010. 
71 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN-13: 97838512986

Monday, October 22, 2012

SZ INTERVIEW OF OCT 2012

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/38671/Ich-waere-liebend-gern-ein-Boeser

SZ-Magazin: Herr Handke, Sie waren 22, als Sie den Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld kennenlernten. In den folgenden 35 Jahren führten Sie einen Briefwechsel mit ihm, der jetzt als Buch erscheint. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihr erstes Treffen im September 1965?
Peter Handke: Ich bin ein Mensch, der furchtbar auf Einzelheiten abfährt. Ich weiß ganz genau, dass er einen Furunkel auf der Nase hatte.

Unseld fuhr eine Jaguar-Limousine mit dem Nummernschild F-SU 1 und trank Weißwein aus silbernen Bechern.
Entsetzlich. Das schmeckt überhaupt nicht. Ich habe es nicht erreicht, dass das nach seinem Tod geändert wurde. Das war dann Pietät oder was auch immer. Diese Becher stehen für Gäste immer noch bedrohlich bereit.

Unseld entstammte dem Kleinbürgermilieu. Kam Ihnen sein Nummernschild neureich vor?
Ungeschickt eher. Siegfried, inzwischen darf ich ihn beim Vornamen nennen, war ein innerlich sehr scheuer Mensch, der eine eiserne Energie zeigen musste. Es war ein großer Zwiespalt in ihm, den ich würdigen konnte, als ich ihm näher kam.

In der Villa Ihres Verlegers in der Frankfurter Klettenbergstraße hing ein Porträt Unselds von Andy Warhol. Besuchern las er gern vor, was Warhol im November 1980 in sein Tagebuch notiert hatte: »Traf Dr. Siegfried Unseld. Er ist der Verleger von Hermann Hesse und Goethe. Er sieht wirklich gut aus.«
Er hat zeigen wollen, dass er angekommen ist, von einem Fluchtpunkt, der ganz weit weg war. Und jetzt steht er als Riese da. Alles um ihn musste das Format des Riesigen haben. Das Warhol-Porträt finde ich unerträglich. Ich sage immer zu Ulla, seiner Witwe und heutigen Verlags-Chefin, ich gehe nicht in die Klettenbergstraße, wenn ich diesen Warhol anschauen muss. Da braucht man ein Stillleben. Das wäre gut für einen Verlag.

ANZEIGE 

Wird der Warhol abgehängt, wenn Sie zu Besuch kommen?
Nein. Ich schau da nicht hin und sage, wir gehen in einen anderen Raum.

1981 kam es zum ersten großen Krach mit Unseld, weil Sie ihm vorwarfen, mit Marcel Reich-Ranicki zu fraternisieren. Als Sie bei Ihrem Verleger einen Band mit Aufsätzen des Kritikers entdeckten, schrieben Sie: »Die Zeit der Lügen muss ein Ende haben. Schon an jenem Tag, als ich am Frühstückstisch in Frankfurt in dem Sammelwerk des übelsten Monstrums, das die deutsche Literaturbetriebsgeschichte je durchkrochen hat, die Widmung an Dich, meinen Verleger, gelesen habe: ›In alter Verbundenheit‹, da hätte ich die Pflicht vor mir und dem, was mir noch vorschwebt, gehabt, für immer meine Arbeiten aus Deiner sogenannten Obhut zu nehmen. Unsere Wege trennen sich hiermit, unwiderruflich.«
Das war ein völlig sinnloser Amoklauf, aber er hat mich, so blöd dialektisch das klingt, auch befreit. Was Reich-Ranicki zu Langsame Heimkehr geschrieben hat, war nackter Vernichtungswille. Er wollte mich weghaben. Und am nächsten Tag hat Siegfried Unseld ihn empfangen, ihn bewirtet. Ich fühlte mich verraten und musste einen Auslauf suchen aus mir. Da habe ich eben losgelegt. Ich bedaure das nicht.

Warum haben Sie Ihre Ankündigung, Suhrkamp zu verlassen, nie wahrgemacht?
Ich habe ein paar Mal im Leben so Ewigkeitserklärungen gemacht, aber ich bin schändlich versöhnlich. Ich wäre liebend gern ein Böser, aber es ist nicht der Fall.

Nach einem Krisengespräch mit Ihnen notierte Unseld: »Er ›hasste‹ meine ›verbrüdernde, zersetzende, krebserregende‹ Umarmung mit den Medienpäpsten.« War das so?
Ich habe damals nicht begriffen, dass er auch ein Händler und Kaufmann ist, eine Art Drehmännchen. Wie eine Karussellfigur musste er zu allem, was im Umkreis passierte, ein gutes Gesicht machen, oder zumindest ein kommunikatives.

Sie sollen Unseld gezwungen haben, das von Reich-Ranicki signierte Buch vor Ihren Augen in den Papierkorb zu werfen.
Jetzt wollen Sie auf dem Thema Reich-Ranicki drei Stunden herumgaloppieren, oder?

1994 sagten Sie: »Nie werde ich Reich-Ranicki auch nur das Kleinste verzeihen können.« Sind Sie heute milder gestimmt?
Wollen wir den jetzt seinen Lebensabend ruhig verbringen lassen? 15 Jahre meines Lebens hat mich das wirklich beschäftigt. Auch Martin Walser war ja fast krank, besessen. Da bin ich noch ein harmloser Fall.

Reich-Ranicki hat in letzter Zeit versucht sich mit einigen Autoren zu versöhnen.
Ich habe es gehört. Sogar mit Ulla Berkéwicz. Die hat mir erzählt, er kam eines Tages in ihr Vorzimmer angekeucht, mit letzter Kraft, unangemeldet. Und dann saßen die einander gegenüber. Der eine hat gekeucht, die andere wahrscheinlich milde gelächelt. Ich habe keine Lust, mir das vorzustellen. Es ist eine allgemeine Weltbewegung in dem armen alten Mann, was auch immer Versöhnen ist. Aber haben wir nicht andere Probleme? Er ist überhaupt kein Problem mehr für mich. Es ist nichts zu versöhnen. Es ist vorbei. Ich bin der, der dies gemacht hat, und er ist der, der das zusammengeschustert hat. Ich glaube, das ist unsterblich, wie ich es in der Lehre der Sainte-Victoire geschrieben habe: Ein paar getrocknete Haufen liegen herum von dem Hund. Das wurde mir übel genommen als Antisemitismus, aber da konnte ich auch nur staunen drüber. Er lebe in Frieden. Ich sage das ganz ernsthaft.

Nach einem Ihrer Wutbriefe schrieb Ihnen Unseld 1993: »Lieber Peter, ab und an hätte ich nicht übel Lust, dem einen oder anderen Autor einen Brief zu schreiben, derart, wie Du ihn mir geschrieben hast. Aber im Autor/Verleger-Stück braucht es ja wohl unbedingt das umgekehrte Rollenspiel, in dem es fettgedrucktes Gesetz ist, ausschließlich nach Verletzung und Wahrheit des einen Protagonisten zu fragen.«
Dieses lateinische Periodensystem klingt so, als ob ein Ghostwriter ihm das geschrieben hätte, vielleicht ein Lektor. Wenn er wusste, dass das nicht publiziert wird, konnte er auch unendlich verletzend sein. Das Manuskript von Mein Jahr in der Niemandsbucht habe ich mit äußerster Sorgfalt mit Bleistift geschrieben. Da hat er mir eines Abends im Schlosshotel in Kronberg wirklich gesagt, das ist kein ablieferungsfähiges Manuskript, wenn es mit der Hand geschrieben ist. Da bin ich durchgedreht. Gehen Sie nach Kronberg ins Schlosshotel. Vielleicht ist das noch in der Luft, wie ich da gebrüllt habe. Viele meiner Wutausbrüche, es waren 63 im Laufe meiner Jahre, wenn nicht mehr, bedaure ich, aber dass ich da losraketisiert habe, bedaure ich nicht.
In seiner …Sagen Sie mal was Nettes zu mir. Sie blättern da wie Untersuchungsrichter in Ihren Aufzeichnungen. 

In seiner Verlags-Chronik bezeichnet Unseld Sie einmal als »zärtlichen Terroristen«. Das ist ein Oxymoron, ein seltsames. Ich bin auf keinen Fall ein Terrorist, und zärtlich bin ich höchstens zu Kindern. Zart ist was Schönes, aber mit diesem zärtlich können Sie mich jagen. 

Einmal machten Unseld, Martin Walser, Rudolf Augstein und der Kritiker Reinhard Baumgart gemeinsam Urlaub auf Sylt. Der Walser-Biograf Jörg Magenau schreibt über diese Zusammenkunft: »Als Unseld, auf Wasserskiern hinter Augsteins Boot geseilt, versuchte, sich auf die Wasseroberfläche hochzuarbeiten, das nicht schaffte, aber auch nicht aufgeben wollte und angestrengt weiterkämpfte, sagte Walser, der diesen Kampf vom Strand aus beobachtete, zu Baumgart: ›Da schau, deswegen ist er mein Verleger.‹«
Das ist auf Fabel getrimmt. Ich bin auf Siegfried Unseld angesprungen, als ich mit meiner kleinen Tochter in Kronberg gelebt habe. Er kam am Abend oft vorbei und hat mich nur schweigend angeschaut. Da habe ich gesehen, was er für warme, leuchtend schöne Augen hat. Da habe ich Vertrauen gehabt. Ich bin ja kein kommunikativer Mensch. Das ist ja absurd für einen Schreiber, dass er offen sein muss. 

Unseld schrieb Ihnen, Sie seien »der wichtigste Autor« seines Verlags. Glaubten Sie ihm das?Nein. Mir selber hätte ich es schon geglaubt, aber ihm nicht. Ich wusste, das ist Programmmusik. Ich bin schon eitel, aber meine Eitelkeit ist so verborgen, dass die nur zu unheiligen Zeiten herauskommt. Das ist die schlimmste Eitelkeit. Die wirklich eitlen Menschen wissen nicht, dass sie eitel sind. Deswegen sind sie so angenehm, so harmlos. 

Leiden Sie unter Ihrer Eitelkeit?
Ja. Ich bin natürlich dagegen. 

Wie äußert sich das?Dass ich zu mir selber sage, mit Recht, ich bin ein Arschloch. Ich habe kein Recht, das und das von mir zu denken, also mich selber zu erhöhen.

Sie sagten mal: »In mir ist von Kind an eine seltsame Bereitschaft zur Entzweiung. Es gibt keinen, den ich nicht in zehn Minuten bis an sein Lebensende gedemütigt hätte.«

Das wird mir jetzt dauernd um die Ohren gehauen, aber ja, das war schon so. Dass ich manchmal so schroff werde, kommt aus einem inneren Stolz, den ich normal im Leben nicht zeige. Aber wenn ich aufs Spiel gesetzt werde, dann werde ich etwas anderes, als ich alltäglich bin. Dann verkörpere ich die Rolle, die ich bin: der Schriftsteller. Und ihr habt euch gefälligst daran zu halten. Da kriege ich fast biblische Zustände. 

Dem FAZ-Journalisten Jochen Hieber sollen Sie einen Faustschlag versetzt haben.Eine Ohrfeige war das. Ich wollte ihn mir vom Leibe halten. Es war ein Festabend, und er hat sich extra hinter mich gesetzt und mir dauernd Sticheleien ins Ohr gezischelt. Irgendwann habe ich mich umgedreht und ihm eine runtergehauen. Und dann hat er geweint und gesagt, er würde mich doch so lieben. Der Richter würde sagen, das war höhere Gewalt. 

Ist Hieber der einzige Kollege von uns, den Sie geohrfeigt haben?Ja. Das genügt doch. Pars pro totis. 

Nach einem Treffen mit Thomas Bernhard und Ihnen notierte Unseld: »Das Überraschendste: Thomas Bernhard und Peter Handke, die ja nicht nur von der österreichischen Umwelt immer mehr polarisiert werden, fanden Gefallen aneinander.« Richtig?Als ich jung war, habe ich Thomas Bernhard wirklich verehrt. Als ich Frost gelesen habe, dachte ich: Wenn ein Österreicher so wüst und kräftig und zugleich mit genauen Umrissen schreiben kann, kann man sich einfach freuen, in dem Land zu sein. Ich wollte ihn aber nicht besuchen. Unseld hat mich mitgeschleppt, und aus meiner schwächlichen Höflichkeit bin ich mitgegangen. Ich bin nicht einmal neugierig, und ich besuche auch gar nicht gern Schriftsteller, außer es geht um Fußball oder man schaut in die Landschaft. Bernhard war ein reizbarer Mensch. Man hat unter dieser doch fast umgänglichen Oberfläche gespürt, er könnte denken: Was tue ich mit denen? Mir geht es genauso. 

Wann begann die Entfremdung zwischen Ihnen?Es geht nicht, wenn das, was der andere macht, nicht mehr dem eigenen Fernziel entspricht. Irgendwann haben wir gespürt, dass wir nichts mehr miteinander zu schaffen haben, im Wortsinn. Ich habe mir gewünscht, so etwas lesen zu können wie die Auslöschung. Ich bin sogar mit diesem dicken Buch fast demonstrativ durch Salzburg gegangen und habe das im Gehen gelesen, damit die Leute sehen, dass ich Thomas Bernhard lese. Aber dann kam ich an eine Stelle, wo Ingeborg Bachmann verwandelt vorkam in einem Traum, fast 30 Seiten lang. Das war ein derartiger Kitsch. Da war mein Demonstrationswille nicht mehr vorhanden. Es tut mir leid, nicht für mich, sondern für das Werk von Thomas Bernhard. 

Unseld starb nach langer Krankheit im Oktober 2002. Wie verlief Ihre letzte Begegnung?Als er krank war, kam ich in die Klettenbergstraße zu Besuch. Er hat sehr langsam gesprochen, aber die Wörter wurden schon noch Worte. Er machte sich auf eine sanfte Weise über sich und alles lustig. Ich fand das vorbildlich. Es gab Pflegerinnen, die ihn betreut haben. Eine war aus Bosnien. Er hat mich ihr vorgestellt: Das ist der Peter Handke. Sie müssen wissen, der hat viel Erfolg bei Frauen. Dabei hat er mir zugezwinkert. Das war das Letzte, was ich in Erinnerung habe. 

Denken Sie oft an ihn?Siegfried Unseld, meine Mutter und Nicolas Born sind die drei Menschen, die mir nach ihrem Tod erschienen sind. Das ist etwas mystisch, aber das waren keine Träume. Ich habe gedacht, die sind jetzt da und schauen mich an, ein Durch- und Durchgehen, wie wenn einer mit einem Schneidbrenner einem durch die Seele fährt. Alle drei hatten was Ermahnendes an sich, als ob man sich in einer gewaltigen Kathedrale befände, und ich würde von ihnen stumm mit den Augen zurechtgewiesen. 

Wenn Sie bei Veranstaltungen auftreten, fühlen sich die Menschen von Ihnen eingeschüchtert.Hoffentlich! 

Und werden linkisch.Dabei bin ich der Linkischste von allen. Wenn ich genug Selbstironie habe, kann ich öffentlich sein, aber das passt dann nicht zur Öffentlichkeit. Es ist ein Widerspruch, wenn die öffentliche Person sich selber über ihre Öffentlichkeit lustig macht. Morgen zum Beispiel bin ich eingeladen beim österreichischen Bundespräsidenten. Da werden Kameras sein, und ein Schauspieler und ein Kind werden was von mir vorlesen. Ich bin jetzt schon bedrückt, weil ich nicht weiß, wie ich das spielen soll. Ich bin ein ganz guter Spieler, wenn ich mit mir allein bin, sonst kommt man ja nicht durch den Tag. Aber mit anderen in der Öffentlichkeit bin ich ein Falschspieler. 

Was werden Sie Ihrem Bundespräsidenten sagen, wenn er Sie fragt, wann Sie endlich nach Österreich heimkommen?Das hat er schön öfter gefragt. Wenn er mir das Jagdschloss schenkt, das ihm als Sommerresidenz zusteht, würde ich schon hingehen. 

Geht’s auch drunter?Das Jagdschloss liegt ziemlich hoch in den Bergen. Da ginge auch noch was drunter. 
Sie leben seit 22 Jahren in Chaville bei Paris …… seit 22 Jahren, sechs Monaten und 13 Tagen. 

Kriegt Sie noch jemand hier weg?Ich möchte nicht, dass irgend so ein Steuerberater oder Journalist in meinem Haus wohnt. Sonst würde ich vielleicht weggehen.  

Sie haben zwei erwachsene Töchter, die Ihnen vermutlich nahelegen, endlich das Schreiben von E-Mails zu erlernen. Wann knicken Sie ein?Wenn Sie das Wort einknicken noch mal verwenden, stelle ich Sie hinaus in den Regen. Einknicken, sich hinauslehnen, verschnarcht: Die scheußlichsten Wörter der Bundesrepublik kommen von Journalisten.

Sie sind seit vielen Jahren mit dem Verleger Hubert Burda befreundet. Will er Ihnen E-Mails schreiben?
Hubert Burda kann selber keine E-Mails schreiben. Der kann nicht einmal SMS schreiben. Das darf man ihm nicht übel nehmen. Das machen ja die anderen für ihn. 

Hubert Burda ist Leiter einer alljährlichen Konferenz über digitales Leben.Diesen Widerspruch können Sie ruhig durchgehen lassen. Das gibt Vertrauen, für mich jedenfalls. Ich habe SMS erst dadurch gelernt, dass meine Tochter Leocadie ein Jahr in Berlin war. Das ist eine ganz andere Art sich auszudrücken. Ich meine nicht die Floskeln und die Kürzel. Man muss anders denken. Es tut mir gut, diese SMS zu schreiben und mich zur Lakonie zu verjüngen. Ich fange sachlich an, aber ohne dass ich es will, kommt ein Bild dazu und ein Gefühl, was man halt Poesie nennt. 

Haben Sie ein iPhone?Was ist denn das? Ich weiß nicht, was ich habe, so ein ganz zerkratztes. 264 Nachrichten habe ich geschickt im letzten Jahr, gut, nicht? Ich bin nicht sehr geübt und kann nur staunen, wie die Leute in der Metro tupfen können mit den Buchstaben. Wie die Derwische sind die mit den Fingern. Ich haue nach drei Buchstaben immer daneben. 

Was macht ein Peter Handke aus 160 Zeichen?(holt ein altes Nokia-Handy) Das habe ich zuletzt – wie sagt man da? 

Gesimst.Also gesimst: »Seit Langem kein Wort von Dir. Sogar im Hause nehme ich jetzt zwei Stufen auf einmal und denke an Dich.«
ANZEIGE  

Liest Leocadie Ihre Bücher?Das weiß ich nicht. Ich würde es schon wissen wollen, aber nur, wenn sie es erzählt. Ich scheue mich, sie zu fragen, und sie scheut sich auch. Das ist doch das Schönste, die menschliche Scheu. 

Nach einem Treffen mit Samuel Beckett sagten Sie: »Da waren so richtige Bücklingsmenschen um ihn herum, und ich dachte: Um Gottes willen, nur nicht so enden, dass mit 70 jeden Tag drei Universitätsassistenten mich umlungern!« Geht es Ihnen heute ähnlich?Dieses Problem habe ich mir größer vorgestellt. Leider umlungert mich niemand mehr. Manchmal kriege ich Abschlussarbeiten zugeschickt von Studenten. So was lese ich auch immer gerne. Das sind schöne Lebensrufzeichen. 

Sie werden am 6. Dezember 70. Wird man sich selber im Alter mehr und mehr zur Farce?Manchmal habe ich eine Zuversicht, es könnten mir noch die Augen und Ohren nicht nur im Katastrophensinn aufgehen. Aber heute sind alle Filme, alle Zeitungen, alle dritten Seiten, alle siebten Seiten voll mit Geschichten über das Siechtum des Alters. Das Wort dement kann ich schon nicht mehr hören. Das sollte man einfach streichen. Oder inkontinent. Statt Kontinent liest man viel öfter inkontinent. Statt Grenzen liest man nur von grenzenlosem Scheißen. Der Sog ist schon stark. Sie entkommen dem Grauenmachen nicht. 

Beckett ist am Ende seines Lebens ins Altersheim gegangen.Ich weiß. Ich denke oft an ihn. Es kommt aufs Heim an. 

Sie haben Österreich mal als großes Altersheim bezeichnet.Nein, nein, nein. Das war ein anderer Dichter. Ich bin Patriot. 

Gibt es, außer Seniorenermäßigungen, Vorteile des Altseins?Ich hoffe, nein, ich bestehe drauf! Ich habe beschlossen, dass es mit mir nicht so wird wie auf Seite drei. Max Beckmann, der ja sehr herzkrank war und wusste, dass er relativ früh sterben wird, hat mal gesagt: Ich beschließe, mit höchster Energie mein Leben zu Ende zu leben. Energie heißt ja nicht, dass man das mit Geschrei oder mit Muskeln macht. Das kann auch eine sehr sanfte, sehr weitherzige Arbeitsenergie sein. Was man nicht schafft: dass das Herz immer weiter wird.

Wie alt sind Sie auf Ihrem inneren Passfoto?
Ist das ein neuer Ausdruck im Feuilleton? Früher habe ich noch Automatenfotos gemacht, aber schon lange bin ich nicht mehr im Stand der Gnade, dass ich 
ein Automatenfoto von mir anschauen will. Ich wäre gern schwerer, nicht körperlich. Ich wünsche mir, die Schwere meiner Jahre zu verkörpern. Irgendwie bewege ich mich noch zu jung, finde ich. 

Max Frisch sagte mit 70: »Man ist im Alter ungeheuer bedroht von Langeweile, Langeweile vor sich selbst.«Es langweilt mich schon, dass man sich immer dieselben Sprüche macht. Langeweile ist etwas Furchtbares, eine Krankheit. Man trifft einen Menschen, den man nicht kennt, und nach zwei Sätzen denkt man: Das kenne ich doch schon, diese Figur habe ich schon tausendmal erlebt. 

Helfen Frauen gegen Langeweile?Auch kein entscheidender Unterschied. Sie sind in der Regel ein bisschen weniger langweilig als Männer, weil sie gefährlicher sind. 

Und einen auf Trab halten?
Trab ist nicht das Wort. Wir sind nicht auf der Trabrennbahn. 

Ihre Frau Sophie Semin lebt in Paris, Sie in Chaville. Wie ist Ihr Verhältnis?Worum geht es denn jetzt plötzlich? Jetzt ist es aber genug! 

Sie haben sich ein Fahrrad gekauft.
Yes, Sir. Nach dem Tun habe ich ein Bedürfnis, aus der Beengung herauszukommen und an Theken herumzustehen. Fernsehen mag ich dann nicht, aber an der Bar zu stehen ist wirklich im Wortsinn eine Lösung. 

Einen Führerschein haben Sie immer noch nicht?Haben Sie keine anderen Probleme mir nahezubringen? Mit Gottes Gnaden gehe ich immer noch mit Freuden zu Fuß. Vor zwei Tagen bin ich 30 Kilometer quer durchs Land gegangen. Das ist manchmal ein bisschen langweilig, aber es ist eine Existenzform, mit Betonung auf Form. 

Wie länge hält bei Ihnen ein Paar Stiefel?Das sind keine Stiefel. Es sind hohe Schnürschuhe. Die habe ich über 20 Jahre. John Lobb. Sie kennen die Marke, oder? 

Können Sie sich vorstellen, dass Menschen in hundert Jahren Peter Handke lesen?An dieser Stelle müssen Sie im Interview in Klammern einfügen: zieht belämmert die Augenbrauen hoch. 

Ist das Leben eines Schriftstellers wie ein umgekehrter faustischer Pakt: Man will Unsterblichkeit erlangen und zahlt dafür den Preis eines miesen Lebens?Nachwelt gibt mir nichts. Manchmal denke ich, das und das von mir kann nicht vergehen, aber das ist Vanitas vanitatum. Dieses Barockgefühl habe ich zunehmend im Alter. Das ist alles nicht sinnlos, aber alles ist eitel Tand. Und trotzdem, in dem Moment, wo man ein Gefühl episch schweben lässt, denkt man, jetzt bin ich ein bisschen geschützt vor der Vergänglichkeit. Das ist dann nicht gerade wie beim Film fünf Minuten danach wieder vorbei, aber tags darauf ist es wieder flöten gegangen. Kinder führen weiter, immer noch. 

Was soll auf Ihrem Grabstein stehen?Mein Grabspruch ist: Bin hinten. 

Muss es nicht heißen: Bin unten?Nein. So wie man bei jemandem an die Haustür kommt, der im Garten arbeitet und ein Schild an die Tür gehängt hat: Bin hinten. Sie sind Materialisten, und ich bin ein Träumer. Die Träumer sind hinten, die Materialisten unten. 

Kommentare

Name:
Kommentar:
  • Fanny Ae


Kommentare



 

 

 

Followers

About Me

My photo
seattle, Washington, United States
MICHAEL ROLOFF http://www.facebook.com/mike.roloff1?ref=name exMember Seattle Psychoanalytic Institute and Society this LYNX will LEAP you to all my HANDKE project sites and BLOGS: http://www.roloff.freehosting.net/index.html "MAY THE FOGGY DEW BEDIAMONDIZE YOUR HOOSPRINGS!" {J. Joyce} "Sryde Lyde Myde Vorworde Vorhorde Vorborde" [von Alvensleben] contact via my website http://www.roloff.freehosting.net/index.html
Powered By Blogger